Serpentine Belt Post Mortem: Warum versagen manche Riemen?
HeimHeim > Blog > Serpentine Belt Post Mortem: Warum versagen manche Riemen?

Serpentine Belt Post Mortem: Warum versagen manche Riemen?

Dec 02, 2023

Was ist neu an Gürteln? Eine Menge! In den letzten sieben Jahren wurden Motoren verändert, um die Effizienz zu steigern, und die Riemen mussten aufholen. Die Entwicklung der Riemen geht mit der Entwicklung der Pkw-Reifen einher. Auch wenn die Lauffläche der Riemen gleich bleibt, verändern neue Materialien die Abnutzung der Riemen und letztlich auch ihre Wartung.

Egal ob Keilriemen, Keilrippenriemen oder Stretchriemen, alle Riemen benötigen Reibung, um zu funktionieren. Es klingt kontraintuitiv, aber die Reibung zwischen Riemen und Riemenscheiben ermöglicht die Kraftübertragung von der Kurbelwelle auf eine Lichtmaschine, eine Servolenkungspumpe oder einen Klimakompressor. Um diese Reibung zu erzeugen, benötigen Riemen und Riemenscheiben eine Oberfläche. Aus diesem Grund verfügen sie über Rillen, die mit großer Präzision ausgerichtet sind.

Genau wie bei einem Reifen lässt die Reibung zwischen Riemen und Riemenscheiben am Riemen nach, normalerweise an den Oberseiten und Wänden der Rippen. Irgendwann landen die Rillen der Riemenscheiben auf den Rillen des Riemens, und der Riemen kann dann keine Reibung mehr erzeugen und beginnt zu rutschen.

Schaut man sich die Wartungspläne der meisten Fahrzeuge an, fällt es schwer, ein Wartungsintervall für die Riemen zu finden. Sie werden sehen, dass es empfehlenswert ist, bei jedem Ölwechsel die Riemen zu überprüfen. Bei der Inspektion des Riemens handelt es sich nicht um eine Sichtprüfung. Die Inspektion betrifft die Rillen und deren Abnutzung.

Inspektionswerkzeuge messen das Profil der Rillen am Riemen. Acht Zähne sollten in die Rillen des Riemens passen. Wenn Sie das Werkzeug hin und her bewegen können, ist der Riemen nicht mehr abgenutzt wie angegeben. Wenn sich das Werkzeug nicht bewegen lässt, wissen Sie, dass das Band den Spezifikationen entspricht.

Wenn Sie den Tester drehen und Ihren Zeige- und Ringfinger durch die Löcher stecken, können Sie an einige enge Stellen gelangen. Die Kante wird auf die Höhe der Riemenrille eingestellt. Drücken Sie die schmale Kante der Lehre in jede Riemennut. Die Kante darf in keiner der Rillen „durchschlagen“.

Es kommt selten vor, dass ein Riemen ausfällt, weil er gerissen oder delaminiert ist. Früher bestanden die Gürtel aus organischen Stoffen mit vielleicht ein paar Stahlsträngen. Heutzutage könnte ein Serpentinengürtel aus Kevlar und anderen technischen Fasern bestehen, die miteinander verschmolzen sind. Die Strukturelemente können nur durch eine Fehlausrichtung des Riemens oder eine Beschädigung während der Installation beschädigt werden.

Was ist mit Rissen im Riemen? Ja, Risse sind ein Hinweis auf ein Problem mit dem Riemen. Bei den modernen Materialien von heute stellen Risse jedoch kein Problem mehr dar und in den meisten Fällen werden die Riemen unterhalb der Spezifikationen abgenutzt, bevor Risse auftreten.

Der andere Prüfpunkt ist der Spanner. Wenn der Spanner verschlissen ist, rutscht der Riemen durch und bleibt dann plötzlich hängen. Spanner sind mehr als nur eine Feder. Die meisten Spanner haben einen Dämpfungsmechanismus im Inneren oder am Arm. Dieser Dämpfer verhindert wilde Bewegungen des Spannarms und der Riemenscheibe. Dies trägt dazu bei, die Riemenspannung innerhalb der Spezifikationen zu halten, wenn sich die Drehzahl der Kurbelwelle und die Lasten ändern.

Der Spannerdämpfer ist ein Opferteil, das mit der Zeit verschleißt. Wenn dies der Fall ist, kommt es zu schnellen Änderungen der Riemenspannung. Dies macht sich durch Riemenflattern und sogar übermäßige Bewegung des Spanners bemerkbar.

Wenn der Dämpfer den Spannarm nicht steuern kann, kann es zu Spannungsschwankungen kommen. Der Riemen kann zwischen zu geringer und zu hoher Spannung schwanken. Der Riemen rutscht und bleibt hängen, was zu Geräuschen und Vibrationen führt. OEMs und Riemenhersteller empfehlen, den Spanner durch den Riemen zu ersetzen.